Artikel zum Internetcafé

Internetcafé in der Felix-Nussbaum-Schule startet wieder

Die erfolgreiche  Kooperation zwischen der Felix-Nussbaum-Schule, der VHS-Heidekreis und dem Seniorenbeirat der Stadt Walsrode startet mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 27. August in ein neues Jahr.

In der Regel, nur unterbrochen durch die Schulferien, erhalten hier alle vierzehn Tage Seniorinnen und Senioren Hilfe beim Umgang mit Laptop, Tablet oder Handy. Seit der Gründung des Internetcafés finden viele Ratsuchende hier kompetente Ansprechpartner. Dabei sind die drei Experten des Seniorenbeirates, Christof Theunissen, Harry Knobe und Jörg Müller aufgrund der großen Nachfrage froh über die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Schule. Sie sorgen mit Ihrer Lehrerin Martina Gauert nicht nur  für Kaffee und Kuchen sondern sind gerade mit ihren oft hervorragenden Handykenntnissen eine große Hilfe für die älteren Menschen. Der generationsübergreifende Aspekt war einer der Leitgedanken bei der Gründung des Cafés.  Früher kam es häufig zu Wartezeiten, da die Lösung der individuellen Probleme eine Einzelbetreuung nötig machte und von den drei Senioren allein nur schwer zu bewältigen war. Um die Pausen zu überbrücken entstand die Idee, Kaffee und Kuchen anzubieten und gleichzeitig mehr fachkundige Berater zu suchen. Fündig wurde man im Schülercafé der Felix-Nussbaum-Schule, dort arbeiten die Schülerinnen und Schüler als Pausenaufsichten in dem vor einigen Jahren neu gestalteten Räumlichkeiten im ehemaligen Gymnastikraum der alten Sporthalle. Das Internetcafé ist direkt vom Parkplatz am Schulzentrum ebenerdig zu erreichen und öffnet jeden 2. Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt weiterhin über die VHS unter der Telefonnummer 05161/948880.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Seniorenbeirats der Stadt Walsrode unter www.seniorenbeirat-walsrode.de. Dort werden auch die nächsten Termine veröffentlicht.
Der Seniorenbeirat würde sich auch über neue Experten freuen, da die Personaldecke recht dünn ist. Sollten Sie über gute bis sehr gute Kenntnisse im EDV-Bereich verfügen und gern in diesem Konzept mitarbeiten wollen, können Sie jederzeit zu den Tagungsterminen vorbeikommen oder uns unter digitalkompass@seniorenbeirat-walsrode.de  erreichen.